Mensch & Impulse

Seminar für Betreuungskräfte in Senioreneinrichtungen

Erlebnisse, Wahrnehmungen, Gefühle und Emotionen begleiten uns bis zum Ende unseres Lebens. Auch wenn Geist und Motorik irgendwann nachlassen: Spaß, Erfolg, Spannung, Ehrgeiz, Haptik, Aufregung und Freude bleiben. Das sind die Kernelemente des Formats Mensch & Impulse.

p1055149_export
p1055666_export

Auch im fortgeschrittenen Alter mögen es Menschen, sich auszuprobieren. Es schafft wunderbare Erlebnisse, etwas Ungewohntes und nicht Alltägliches zu machen, mit anderen zu lachen und als Gemeinschaft etwas zu erleben.
Einfach mal wieder Spaß haben, wie früher in der Kindheit. Solche Emotionen bleiben, schaffen gute Laune und sorgen für schöne Erinnerungen.
Inspirationen, die Sinne einzusetzen. Hören und Fühlen sind wichtige Bausteine; aber auch selbst zu musizieren, zu singen und sich im Rahmen der Möglichkeiten zu bewegen oder etwas Neues zu wagen. Teamarbeit und Gruppenaufgaben gehören genauso dazu wie persönliche Körperwahrnehmung. Im Team und in der Gruppe muss man miteinander kommunizieren um die Aufgabe zu lösen.

Einmal erlebt heißt jedoch nicht, dass es langweilig wird. Die Aktivitäten machen erst recht neugierig auf: erneute Freude, Entspannung, Veränderung, Wohlbefinden, persönliche Verbesserung. Es geht ums Spüren und Ausprobieren, Vertrauen zu schaffen und: manchmal auch Ehrgeiz zu wecken

Anne Damm inspiriert Betreuungskräfte mit entsprechenden Impulsen für ihre Arbeit mit Seniorinnen und Senioren. Das Material des Konzepts Mensch & Impulse ist immer wieder neu einsetzbar.

Unterschiedliche Module zur Auswahl

Körperwahrnehmung: Bei Yoga, Tai Chi und Co. ist das Ziel, den Körper zu spüren. Atmung. Die Eigenwahrnehmung schärfen. Genuss und Wohlbefinden stehen im Vordergrund.

Musik und Rhythmus: Mit Trommeln & Tanz geht es um Zusammenarbeit, Taktgefühl, eine Festivitäten-Erinnerung. Im Vordergrund stehen das Gruppenerlebnis und Freude

Team & Spaß: Mit Kreativität gilt es, die Motorik zu schulen, die Zusammenarbeit zu stärken, zu kommunizieren. Im Vordergrund stehen Spiel und Spaß.

p1044298_export

Die Seminare können Inhouse stattfinden, in einem externen Seminarraum deutschlandweit oder in meinem Seminarraum in Koblenz! Zwei Module sind auch als online Format möglich.

  • Auch im fortgeschrittenen Alter mögen es Menschen, sich auszuprobieren. Es schafft wunderbare Erlebnisse, etwas Ungewohntes und nicht Alltägliches zu machen, mit anderen zu lachen und als Gemeinschaft etwas zu erleben.
    Einfach mal wieder Spaß haben, wie früher in der Kindheit. Solche Emotionen bleiben, schaffen gute Laune und sorgen für schöne Erinnerungen.
    Inspirationen, die Sinne einzusetzen. Hören und Fühlen sind wichtige Bausteine; aber auch selbst zu musizieren, zu singen und sich im Rahmen der Möglichkeiten zu bewegen oder etwas Neues zu wagen. Teamarbeit und Gruppenaufgaben gehören genauso dazu wie persönliche Körperwahrnehmung. Im Team und in der Gruppe muss man miteinander kommunizieren um die Aufgabe zu lösen.
  • Einmal erlebt heißt jedoch nicht, dass es langweilig wird. Die Aktivitäten machen erst recht neugierig auf: erneute Freude, Entspannung, Veränderung, Wohlbefinden, persönliche Verbesserung. Es geht ums Spüren und Ausprobieren, Vertrauen zu schaffen und: manchmal auch Ehrgeiz zu wecken
  • Anne Damm vermittelt Betreuungskräften die entsprechenden Methoden für ihre Arbeit mit Seniorinnen und Senioren. Das Material des Konzepts Mensch & Impulse ist immer wieder neu einsetzbar.

Das Seminar konkret als Inhouse Angebot

Das zweitägige Seminar (16UE) ist bei Ihnen vor Ort möglich. Ziel ist, dass Ihre Betreuungskräfte bei Ihnen im Haus direkt mit Ihren Patienten arbeiten können. Der erste Tag enthält Theorie und Praxis in einem Seminarraum. Der zweite Tag fokussiert sich auf praktisches Arbeiten in Ihrer Einrichtung.

Ich berate Sie vor Ort:

  • Wo bieten wir welche Gestaltungsformate an? Im Flur, in der Küche, im Speisesaal, draußen?
  • Wie bauen wir das Setting auf? Welche Atmosphäre schaffen wir, wie ist die Sitzordnung, welches Licht setzen wir?
  • Anleitung: Tipps zu Didaktik, Motivation, Erfolgserlebnissen bei allen Beteiligten.

Alternativ zum Inhouse Seminar besteht die Möglichkeit eines 2tägigen Seminars in Koblenz.
Weitere Infos und Preise auf Anfrage: seminar@annedamm.de